Frau Settele
E-Mail: michaela.settele-jakob@rsd-intranet.de
Schulsozialarbeit Bühl-Schule
Tomerdinger-Straße 17
89160 Dornstadt
Telefon: 07348/986265
Telefon: 0731/27011510
Beratungskonzept der Bühl-Grundschule Dornstadt
|
Gespräche mit Erziehungsberechtigten/ Info Angebote |
Zeitraum |
Inhalte/ Instrumente/ Grundlagen |
Teilnehmer |
Veranstaltungen über das Jahr/stufenüber-greifende Angebote externer Fachleute |
Alle Klassen evtl. schulartüber-greifend |
Vor Klasse 1 |
Entwicklungsgespräch im Kiga |
bei Bedarf Januar |
|
Erziehungsberechtigte Erzieherinnen Kooperationslehrer |
|
Fachvorträge |
|
Infoveranstaltung für neue Erstklässler |
Februar/ März |
|
Erziehungsberechtigte Kooperationslehrer |
|
|
Klasse 1
|
Entwicklungsgespräch |
Februar |
Selbsteinschätzungs-bogen (von SuS/L ausgefüllt) als mögliche Unterstützung, Einsicht in Bögen zulässig Gesprächsprotokoll (siehe Vorlage) verpflichtend; keine Unterschrift nötig |
Erziehungsberechtigte Klassenlehrer evtl. Fachlehrer |
|
Fachvorträge |
|
|
Weitere Gespräche |
nach Bedarf |
Diagnosetests als Grundlage Sozialverhalten |
Erziehungsberechtigte Klassenlehrer evtl. Fachlehrer |
Informations-angebote in den zweiten Elternabend integrieren |
|
|
Klasse 2 |
Dokumentiertes Lernentwicklungs-gespräch (anstatt HJ-Information) |
Januar/ Februar |
Selbsteinschätzungs- bogen (von SuS/L ausgefüllt)als Gesprächsgrundlage Klassenkonferenz Gespräch mit Erziehungsberechtigten und Schüler verpflichtend (Vorlage mit Unterschrift) Extrablatt mit Unterschrift ins Zeugnisheft |
Erziehungsberechtigte Schüler Klassenlehrer evtl. Fachlehrer |
|
Fachvorträge |
|
|
Weitere Gespräche |
nach Bedarf |
Diagnosetests als Grundlage Sozialverhalten |
Erziehungsberechtigte Klassenlehrer evtl. Fachlehrer |
|
|
|
Klasse 3 |
Entwicklungsgespräch |
nach Ausgabe der Halbjahres-info
|
Selbsteinschätzungs-bogen (von SuS/L ausgefüllt) als mögliche Unterstützung, Einsicht in Bögen zulässig Gesprächsprotokoll (siehe Vorlage) verpflichtend; keine Unterschrift nötig |
Erziehungsberechtigte Klassenlehrer evtl. Fachlehrer |
|
Fachvorträge |
|
|
Weitere Gespräche |
auf Nach-frage nach Auswertung von VERA Juni/Juli |
VERA Diagnosetests
|
Erziehungsberechtigte Klassenlehrer evtl. Fachlehrer |
Info Abend über Themen wie z.B. Geschlechts-erziehung Ernährung |
|
|
Klasse 4 |
Infoveranstaltung |
vor den Herbstferien |
|
Schulleitungen aller weiterführenden Schulen Erziehungsberechtigte Klassenlehrer |
|
Fachvorträge |
|
|
Beratungsgespräch zur Grundschulempfehlung |
Februar |
Selbsteinschätzungs-bogen (von SuS/L ausgefüllt) als mögliche Unterstützung, Einsicht in Bögen zulässig Gesprächsprotokoll (siehe Vorlage) verpflichtend |
Erziehungsberechtigte Klassenlehrer evtl. Fachlehrer |
Landratsamt: Medien Polizei |
|
|